Knotenkunde und Drehleiterausbildung

Heute Abend wurde das Knotenwissen aufgefrischt. Hierzu mussten die Kamerad*innen Truppweise eine Rettungskette aufbauen und eine Person mittels Rettungsbund einbinden. In der Zwischenzeit haben sich die anderen Kameraden*innen dem Mastwurf, den Schotstek und anderen Knoten hingeben. Die Maschinisten mussten mit dem Florian Celle 10/30/3 einen Parcours abfahren. Hierzu galt es, Weiterlesen…

Tür- und Fensteröffnung

Heute Abend wurden reichlich Zylinder gezogen und Fenster geöffnet. 2 Kameraden erarbeiteten hierzu einen spannenden und lehreichen Dienst. An Station 1 wurde eine neue Art vorgestellt, um Fenster zu öffnen. Bisher kannten wir nur die Möglichkeit gekippte Fenster behutsam zu öffnen. Mittels Fräse können wir zukünftig ein Loch durch das Weiterlesen…

Ernennung / Atemschutzunterweisung / FwDV3

Endlich richtige Feuerwehrmänner! Zwei unserer Kameraden wurden heute durch den Ortsbrandmeister zu Feuerwehrmännern ernannt. Besiegelt wurde diese Ernennung durch den Handschlag und dem Aushändigen der passenden Schulterstücke. Herzlichen Glückwunsch von uns allen und immer gutes Geschick bei all euren Aufgaben! Heute Abend widmeten wir uns dem Thema Atemschutz und der Weiterlesen…

Rüstwagen 10/52/1

Am heutigen Standortdienst fand die Ausbildung an unserem Rüstwagen statt. Hierfür hat sich unser stellvertretende Ortsbrandmeister für die Ausbildung bereit erklärt. In einer lockeren Runde ging er so gut auf jedes technische Gerät ein, erklärte die Funktionsweise und gab so einige Tipps und Tricks mit auf dem Weg. Im Anschluss Weiterlesen…

Wasserführende Armaturen

Heute Abend beschäftigen wir uns in 2 Gruppen mit dem Thema „Wasserführende Armaturen“. So bauten wir unter anderem einen Löschangriff und einen Schaumangriff auf, brachten einen Wasserwerfer und eine Riegelstellung in Stellung. In Anschluss sammelten wir Armaturen zusammen und bauten 2 Armaturen-Terminatoren auf. Des weiteren erhielten eine Handvoll Kameraden eine Weiterlesen…

Fahrzeugeinweisung 10/48/1

Am heutigen Abend wurden 4 Kameraden des 2. Zuges in das neue HLF 20, dem 10/48/1, eingewiesen. Sie befassten sich in gut 2,5 Stunden mit dem Fahrzeugaufbau, Beladung und der Bedienung der Fahrzeugpumpe. Am Ende konnten sich 2 Maschinisten während einer Probefahrt ein Bild vom Fahrverhalten des Fahrzeuges verschaffen.

Fahrzeugeinweisung 10/30/3

Am heutigen Dienstagabend wurden durch unseren Zugführer 2 Kameraden in die Technik der neuen Drehleiter eingewiesen. Sie machten sich in Sachen Fahrzeugaufbau vertraut mit den Mitteln und Möglichkeiten dieser DLK. Wo und wie kann diese Drehleiter abgestützt werden? Welcher Sicherheitssysteme gibt es? Diese und noch viele Themenbereiche wurden angesprochen. Natürlich Weiterlesen…

Heben und Ziehen von Lasten

Gestern Abend beschäftigten wir uns mit dem Thema Heben und Ziehen von Lasten. Dieses Thema fügt sich hervorragend in unseren Themenblock „Technische Hilfeleistung“ ein. Wir teilten uns in drei Gruppen auf und durften unser Wissen an drei Stationen unter Beweis stellen. Station 1Hier wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem ein Weiterlesen…

Consent Management Platform von Real Cookie Banner