Knotenkunde und Drehleiterausbildung

Heute Abend wurde das Knotenwissen aufgefrischt. Hierzu mussten die Kamerad*innen Truppweise eine Rettungskette aufbauen und eine Person mittels Rettungsbund einbinden. In der Zwischenzeit haben sich die anderen Kameraden*innen dem Mastwurf, den Schotstek und anderen Knoten hingeben. Die Maschinisten mussten mit dem Florian Celle 10/30/3 einen Parcours abfahren. Hierzu galt es, Weiterlesen

Tür- und Fensteröffnung

Heute Abend wurden reichlich Zylinder gezogen und Fenster geöffnet. 2 Kameraden erarbeiteten hierzu einen spannenden und lehreichen Dienst. An Station 1 wurde eine neue Art vorgestellt, um Fenster zu öffnen. Bisher kannten wir nur die Möglichkeit gekippte Fenster behutsam zu öffnen. Mittels Fräse können wir zukünftig ein Loch durch das Weiterlesen

Wasserführende Armaturen

Heute Abend beschäftigen wir uns in 2 Gruppen mit dem Thema „Wasserführende Armaturen“. So bauten wir unter anderem einen Löschangriff und einen Schaumangriff auf, brachten einen Wasserwerfer und eine Riegelstellung in Stellung. In Anschluss sammelten wir Armaturen zusammen und bauten 2 Armaturen-Terminatoren auf. Des weiteren erhielten eine Handvoll Kameraden eine Weiterlesen

Fahrzeugeinweisung 10/30/3

Am heutigen Dienstagabend wurden durch unseren Zugführer 2 Kameraden in die Technik der neuen Drehleiter eingewiesen. Sie machten sich in Sachen Fahrzeugaufbau vertraut mit den Mitteln und Möglichkeiten dieser DLK. Wo und wie kann diese Drehleiter abgestützt werden? Welcher Sicherheitssysteme gibt es? Diese und noch viele Themenbereiche wurden angesprochen. Natürlich Weiterlesen

FwDV3

Das Thema FwDV3, also das Handwerkszeug eines jeden Feuerwehrmannes, stand heute Abend auf dem Dienstplan. Um diesen Dienst durchzuführen, fuhren wir in die Burgstraße. Dort hatten wir genügend Platz um einen 3 teiligen Löschangriff aufzubauen. Da wir 2 Löschfahrzeuge voll besetzen konnten, kümmerte sich ein LF um die Wasserversorgung über Weiterlesen

Tragbare Leitern

Der Dienstplan für den heutigen Abend sah das Thema tragbare Leitern vor. Hierfür wurde der Zug in 2 Gruppen geteilt. Die eine Gruppe befasste sich mit der Drehleiter und dem Leitersteigen. Die andere Gruppe durfte eine Aufgabe als Team bewältigen. Sie mussten einen Biertisch, auf dem 5 Flaschen Wasser standen, Weiterlesen

Personensuche / Brandbekämpfung

Zuginterne Übung

Der heutige Dienstabend wurde zu einer ordentlichen Belastung für die Atemschutzgeräteträger. Es wurde angenommen, das es im 7. Stockwerk eines Gebäudes bei Lobetal in Celle ein Rauchmelder angeschlagen hat. Der ersteintreffende Gruppenführer erkundete sofort die Lage und setzte einen Atemschutztrupp zur Erkundung im inneren des Gebäudes ein. Nach unzähligen Stufen Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner