Heute Abend fuhren wir zu den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Altenhagen. Gemeinsam mit ihnen widmeten wir uns dem Thema Tierrettung. Die Gruppe war schnell in kleinere Gruppen aufgeteilt. Zuerst besuchten wir einen Reiterhof, anschließend einen Hof mit Kühen. An beiden Stationen erhielten wir wertvolle Einblicke in die Tierwelt, die gerade bei Einsätzen der Feuerwehr von großer Bedeutung sind. Wir durften den Pferden die Zügel anlegen, sie durch einen Parcour führen und eine Gruppe von Pferden gezielt lenken.
















Auch Kühe sind Flucht- und Herdentiere. Dabei gewannen wir den Eindruck, dass Kühe vom Verhalten her etwas „grober“ sind als Pferde. Das macht es umso wichtiger zu wissen, dass Kühe in Stresssituationen durchaus gefährlich werden können. Wusstet ihr, dass Kühe länger brauchen, um sich an Lichtverhältnisse zu gewöhnen, und dass sie niemals ins Dunkel gehen? Das ist bei nächtlichen Einsätzen nicht unwichtig zu wissen. Oft werden nur die Einsatzstellen ausgeleuchtet, doch dabei dürfen wir nicht vergessen, auch die Wege und die Sammelstellen der Kühe entsprechend auszuleuchten. So können wir sicherstellen, dass alle Tiere schnell und sicher die Gefahrenbereiche verlassen können.





Der Abend hat uns gezeigt, wie wichtig das Wissen über Tierverhalten ist, um in Stresssituationen ruhig und professionell zu bleiben. Es war eine tolle Erfahrung, die uns nicht nur die Tierwelt nähergebracht hat, sondern auch unsere Fähigkeiten im Umgang mit Tieren in Notfällen gestärkt hat. Tausend Dank an beide Höfe für den eindrucksvollen Dienstabend! Wir freuen uns auf zwei weitere Dienstabende in diesem Jahr, gemeinsam mit der Feuerwehr Altenhagen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner