Heute Abend wurde es richtig nass. Wir beschäftigten uns mit dem Thema Strahlrohrtraining. An zwei Stationen lernten wir das Hohlstrahlrohr richtig einzusetzen. So musste an Station eins an vorgegebenen Markierungen das Strahlrohr entweder von Strahl- auf Sprühstrahl eingestellt werden und umkehrt. Hierzu simulierten wir verschiedene Raumkühltechniken. Das Ganze wurde mit einer simulierten Durchzündung und dem daraus folgenden Rückzug abgeschlossen. Hierbei musste sofort reagiert und das Hohlstrahlrohr auf Mannschutz gestellt werden.
An Station zwei bot sich uns eine, durch Paletten erbaute, „Wohnung“. Hier gingen wir nach einer Türöffnungsprozedur vor. Danach war es erforderlich, ein Hindernis zu durchqueren, um dann einen simulierten Küchenbrand indirekt löschen zu können. Danach folgte eine Brandbekämpfung in die Ferne. Auch an dieser Station wurde das Hohlstrahlrohr, entsprechend der vorhandenen Lage, angepasst. Des Weiteren wurde das Thema Schlauchmanagement aufgegriffen und Vor- und Nachteile von Schlauchloops erprobt.





