Endlich gibt es wieder einen Beitrag von uns. Heute Abend besuchten wir das Brandübungshaus der NABK in Celle. Wir durften in 2 verschiedenen Räumen ein kontrolliertes Feuer entfachen, beobachten und bekämpfen. Ziel der Ausbildung war es, zu sehen wie sich das Feuerentwickelt, was uns der Rauch sagt und wie wir das Feuer optimal mit möglichst wenig Wasser löschen können. Hierfür wurde gerade auf die Effektivität eingegangen. Zusätzlich diente der Ausbildungsabend jedem Atemschutzgeräteträger die Gewöhnung an die Wärme. Denn für noch neue oder unerfahrene Kameraden ist die Wärme ein zusätzlicher Belastungsfaktor. Heißt aber nicht, das erfahrene Kameraden die Hitze besser wegstecken können. Insgesamt war es ein sehr lehrreicher Ausbildungsdienst.
Gemeinsamer Übungsdienst
Gemeinam mit der Feuerwehr Altenhagen ging es für uns nach Hornshof in die Kiesgrube. Dort erwarteten uns insgesamt drei Stationen. An der ersten Station wurde die Geschicklichkeit und das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät geschult. Weiterlesen