Was ist zu tun, wenn es in der Vegetation brennt? Genau das war das heutige Ausbildungsthema. Hierzu fuhren wir in zu einem freien Feld im Celler Stadtteil Wietzenbruch. Zunächst wurden alle möglichen Gerätschaften zur Bekämpfung von Vegetationsbränden zusammengesucht und das taktische Vorgehen besprochen. Danach wurde die Brandbekämpfung mit der Vornahme von D-Druckschläuchen und allen notwendigen Amaturen simuliert und trainiert. Gerade D-Druckschläuche eignen sich auf Grund des geringeren Gewichtes besonders gut. Was auch gezeigt wurde, war der Umgang mit einer Feuerpatsche. Mit dieser werden Glutnester ‚ausgeklopft‘.
2 Maschinisten wurden zudem auf das Tanklöschfahrzeug 3000 eingewiesen. Hier lag der Augenmerk auf die Inbetriebnahme der Feuerlöschkreiselpumpe. So wurde über alle Abgänge Wasser abgegeben. Außerdem wurde Wasser aus einem Brunnen gesaugt und über eine Schnellangriffsleitung abgegeben.
Gemeinsamer Übungsdienst
Gemeinam mit der Feuerwehr Altenhagen ging es für uns nach Hornshof in die Kiesgrube. Dort erwarteten uns insgesamt drei Stationen. An der ersten Station wurde die Geschicklichkeit und das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät geschult. Weiterlesen